Um die Fernsehgebühren von der Stromrechnung zu trennen, können Sie einfach telefonisch oder online bei Korea Electric Power Corporation (KEPCO) einen Antrag stellen. Die Gebühren werden dann separat von der Stromrechnung berechnet. Eine Kündigung der KBS-Gebühren ist nur möglich, wenn kein Fernseher im Haushalt vorhanden ist. Wenn ein Fernseher vorhanden ist, müssen monatlich 2.500 Won (ungefähr 1,80 Euro) gezahlt werden, unabhängig davon, ob die Sender genutzt werden oder nicht. In Mehrfamilienhäusern kann die Überprüfung des Fernseherbesitzes über das Hausverwaltungsbüro erfolgen, was die Kündigung erschweren kann. In Einzimmerwohnungen oder Villen ist die Verwaltung oft weniger streng, wodurch die Kündigung einfacher sein kann. Bei Nichtzahlung der Gebühren oder bei falschen Kündigungsanträgen können rechtliche Probleme entstehen. Daher ist Vorsicht geboten. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen.
Kommentare0